![]() |
klicke dazu h i e r |
Social Media ist mittlerweile ein
wichtiger Bestandteil der Marketingstrategie vieler Unternehmen, aber
auch Privatpersonen und Vereine betreiben zunehmend Foren,
Facebookseiten und Communities.
Eins haben alle gemeinsam:
Ohne die
Aktivität ihrer Nutzer sind die Seiten zum Scheitern verurteilt.
Aktivieren Sie daher Ihre Nutzer und steigern Sie den Wert Ihrer
Seite.
Einige Ideen dazu finden Sie hier:
--------------------------------------------------------------------------
Beachten Sie an dieser Stelle bitte unbedingt unseren Artikel - Sponsor, dank unseres Sponsors, konnte dieser Artikel professionell recherchiert, aufbereitet und auf "Haben Sie das gewusst" kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.
Beachten Sie an dieser Stelle bitte unbedingt unseren Artikel - Sponsor, dank unseres Sponsors, konnte dieser Artikel professionell recherchiert, aufbereitet und auf "Haben Sie das gewusst" kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.
Social Media Werbestrategie für kleine Unternehmen
Sie entscheiden!
25 000 Leser sehen Ihr Internetangebot
50 000 Leser sehen Ihr Internetangebot
100 000 Leser sehen Ihr Internetangebot
1 000 000 Leser sehen Ihr Internetangebot
jetzt zur Information (hier...)
--------------------------------------------------------------------------
1. Begrüßen Sie neue Mitglieder via
Nachricht oder Pinnwand-Eintrag.
Bieten Sie Hilfe an oder stellen
Sie eine Frage, die signalisiert, dass Sie das Profil oder den ersten
Beitrag gelesen haben. Auf diese Weise vermitteln Sie Wertschätzung
und Interesse.
2. Vergessen Sie nicht, Ihren
Mitgliedern für besonders wertvolle Beiträge zu danken.
Und zwar
öffentlich.
Wer fühlt sich nicht geschmeichelt, wenn er öffentlich
gelobt wird?
Auch Mitgliedern zu danken, wenn diese anderen geholfen
haben oder neue Mitglieder eingeladen haben, kann nicht schaden.
Allerdings sollten Sie dafür sorgen, dass Ihr Lob nicht wie eine
Standardfloskel klingt, sondern individuell und ernst gemeint ist.
Sonst verliert es jeglichen Wert und Sie machen sich selbst
unglaubwürdig. Vermeiden Sie es dabei, Nutzer zu vergleichen (z.B.
mit der Formulierung „Bester Artikel“ oder „Bester Nutzer“).
3. Gibt es Grund zu tadeln, schreiben
Sie den Betroffenen persönlich an.
Das bedeutet nicht, dass Sie
nicht öffentlich moderieren und für Ordnung sorgen sollten – im
Gegenteil! Regeln gelten für alle Mitglieder und sollten klar
kommuniziert und durchgesetzt werden.
Details klären Sie aber besser
persönlich.
Vermeiden Sie öffentliche Diskussionen, die zu Lasten
einer oder mehrerer Personen gehen.
4. Sammeln Sie gemeinsam Inhalte.
Dies
verbindet und ein gemeinsames Ergebnis macht stolz.
Je nach Ziel der
Community können Sie beispielsweise hilfreiche Links zu einem
Fachthema sammeln, schöne Fotos für einen Kalender, Artikel, in
denen Mitglieder ihr Know-how teilen und die Sie in einem schönen
PDF zusammenfassen können oder Lieblingszitate, Kochrezepte,
Reisetipps etc.
5. Natürlich können Sie dies auch mit
einem Gewinnspiel kombinieren.
Denken Sie dann aber daran, nicht nur
den Sieger zu belohnen, sondern mindestens drei Preise auszuloben –
dies fördert die Motivation deutlich stärker.
Sollten Sie eine
öffentliche Plattform, z.B. Facebook, nutzen, machen Sie sich aber
zuvor mit den Regeln vertraut.
Nicht alle Arten von Gewinnspielen
sind dort erlaubt!
6. Starten Sie eine Diskussion.
Das
Thema sollte nicht zu abstrakt sein, vielmehr sollte es so gewählt
werden, dass möglichst jeder etwas dazu beitragen kann.
Ermuntern
Sie alle Mitglieder zur Diskussion, ganz besonders neue Mitglieder,
die vielleicht noch etwas zurückhaltend sind. Moderieren Sie die
Diskussion wenn nötig.
7. Vertiefen Sie den Kontakt mit
„Power-Usern“, in dem Sie sie z.B. zu einem Treffen einladen oder
sie persönlich anrufen.
Auch mit Kritikern persönlich in Kontakt zu
treten, lohnt sich manchmal.
Diese decken nicht selten Fehler auf und
helfen so, die Plattform zu verbessern.
Und so mancher Kritiker hat
sich auf diese Weise schon zum echten Fan entwickelt.
8. Nutzen Sie, wenn möglich,
Statistik-Tools, die Ihnen zeigen, welche Inhalte besonders oft
angeklickt oder geteilt werden.
So lernen Sie schnell, was Ihre Fans
am meisten interessiert und können darauf reagieren.
Bedenken Sie immer, dass Ehrlichkeit,
Wertschätzung und Anerkennung in sozialen Netzwerken die gültige
Währung ist. Wer sich dessen bewusst ist, schafft eine hervorragende
Basis für den Erfolg seiner Plattform.
Autor: Anne Hayn
--------------------------------------------------------------
Stellen Sie sich vor 1 Million Leser dieses Artikels sehen in den folgenden Monaten auch Ihr Internetangebot - jetzt Ihr Artikelsponsoring buchen
--------------------------------------------------------------
weitere lesenswerte Artikel:
Stellen Sie sich vor 1 Million Leser dieses Artikels sehen in den folgenden Monaten auch Ihr Internetangebot - jetzt Ihr Artikelsponsoring buchen
--------------------------------------------------------------
weitere lesenswerte Artikel:
- Inflationsausgleich durch Tagesgeld- und Festgeldvergleich
- dropschipping: Die Revolution des Internetbusiness
- Lust ab und an Artikel zu schreiben und dadurch nebenbei zu verdienen?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen